Sicherheitsschloss:
Effektiver Schutz für Ihre Immobilie

Scrollen oder hier klicken, um mehr zu erfahren!
  • Panikschlösser
  • Feuerschutzschlösser
  • Objektschlösser
  • Rechts/Links verwendbare Schlösser
  • Designschlösser
  • E-Series

Was genau ist ein Sicherheitsschloss

Ein Sicherheitsschloss unterscheidet sich in mehreren Punkten von einem herkömmlichen Türschloss. Es handelt sich dabei um eine besonders widerstandsfähige Schlosskonstruktion, die gezielt dafür entwickelt wurde, gewaltsamen Öffnungsversuchen standzuhalten. Im Inneren finden sich robuste Bauteile wie gehärtete Riegel, spezielle Sperrvorrichtungen und Sicherheitszylinder, die Schutz gegen typische Einbruchmethoden wie das sogenannte Lockpicking oder das Ziehen des Zylinders bieten.

Darüber hinaus erfüllen echte Sicherheitsschlösser definierte Normen und Standards, etwa die DIN 18251 für Einsteckschlösser oder die DIN EN 1303 für Profilzylinder. Nur so kann sichergestellt werden, dass ein Schloss nicht nur sicher aussieht, sondern auch tatsächlich einen wirksamen Schutz darstellt.

Welche Arten von Sicherheitsschlössern gibt es?

Sicherheitsschlösser unterscheiden sich je nach Einsatzbereich und Schutzlevel. Am weitesten verbreitet ist das Einsteckschloss, das im Türblatt verankert wird und durch seine stabile Riegelmechanik überzeugt.

Für Flucht- und Rettungswege kommen oft ein Panikschloss zum Einsatz. Sie lassen sich von innen jederzeit öffnen – auch bei verriegelter Tür – und erfüllen spezielle Sicherheitsnormen.

Wer zusätzlichen Schutz möchte, greift zu Mehrfachverriegelungen, die die Tür an mehreren Punkten sichern. Immer beliebter werden auch elektronische Sicherheitsschlösser, die per Code, Karte oder App gesteuert werden und mehr Komfort sowie Kontrolle bieten.

Sicherheitsschlösser im Einsatz: Mehr als nur Haustüren

Sicherheitsschlösser finden sich längst nicht nur an Wohnungstüren. Auch Kellertüren, Nebeneingänge, Gewerbeeinheiten oder Flucht- und Rettungswege lassen sich damit wirkungsvoll absichern. Besonders in öffentlichen Einrichtungen oder stark frequentierten Gebäuden werden häufig Schlösser mit speziellen Zusatzfunktionen verbaut – etwa Panikfunktionen nach EN 179 oder EN 1125, die im Notfall das schnelle Öffnen der Tür von innen ermöglichen, ohne die Sicherheitswirkung nach außen zu beeinträchtigen.

Ob mechanisch oder elektronisch gesteuert: Sicherheitsschlösser sind vielseitig einsetzbar und lassen sich individuell auf die jeweilige Gebäudesituation anpassen.

Was zeichnet ein gutes Sicherheitsschloss aus?

Wer ein Sicherheitsschloss kaufen oder nachrüsten möchte, sollte genau hinsehen. Denn nicht jedes Schloss, das sich so nennt, erfüllt auch tatsächlich die Anforderungen an ein geprüftes Sicherheitsprodukt. Achten Sie bei der Auswahl auf geprüfte Normen, eine passende Schutzklasse sowie die Möglichkeit der Kombination mit Sicherheitszylindern und Beschlägen.

Ein gutes Sicherheitsschloss ist immer Teil eines durchdachten Gesamtsystems. Erst in Verbindung mit einem hochwertigen Profilzylinder, einem passenden Schutzbeschlag mit Ziehschutz und gegebenenfalls einer Mehrfachverriegelung entfaltet es seine volle Schutzwirkung.

Wichtig ist auch die fachgerechte Montage: Selbst das beste Schloss verliert seine Wirkung, wenn es nicht korrekt eingebaut ist oder schlecht mit Tür und Rahmen harmoniert.

Nachrüsten leicht gemacht: Sicherheitsschlösser in Bestandsimmobilien

Viele Menschen scheuen den Austausch ihrer Schlösser, weil sie glauben, dass dafür gleich die gesamte Tür ersetzt werden muss. Doch das ist in den meisten Fällen nicht notwendig. Sicherheitsschlösser lassen sich heute in der Regel problemlos nachrüsten – auch bei älteren Türen.

Ein Fachbetrieb prüft dabei die vorhandene Türstruktur, die Beschlagtechnik sowie den verwendeten Zylinder und kann gezielt das passende Schlossmodell empfehlen. So lässt sich mit überschaubarem Aufwand ein deutlich höheres Maß an Sicherheit erzielen – ohne bauliche Eingriffe oder lange Wartezeiten.

BMH Vertriebsteam

Ihr Ansprechpartner

Kontaktieren Sie unser Vertriebsteam:

02051 4232-0

Kontakt aufnehmen

E-Series

Don’t panic – Be smart! Mit elektronischen Panikschlössern von Beyer & Müller.

mehr erfahren
E-Series – Beyer & Müller GmbH

Schutz vor der Schlagtechnik

Eine häufig genutzte Methode beim unbefugten Öffnen von Türen ist die sogenannte Schlagtechnik. Dabei wird ein speziell präparierter Schlüssel mit einem gezielten Hammerschlag so eingesetzt, dass sich die Stifte im Schloss kurzfristig ausrichten und es sich öffnen lässt – ganz ohne sichtbare Spuren. Hochwertige Sicherheitsschlösser sind dagegen speziell geschützt. Ihre Schließzylinder verwenden gefederte oder ungleichmäßig gelagerte Stifte, die diese Technik wirkungslos machen. Einige Modelle gehen noch weiter und setzen auf zusätzliche Sperrstifte oder Anti-Schlag-Mechanismen, die beim Versuch der Manipulation das Schloss blockieren. So wird ein potenzieller Einbruchversuch direkt vereitelt.

Hochwertige Materialien für maximale Sicherheit

Die Qualität eines Sicherheitsschlosses hängt maßgeblich von den verwendeten Materialien ab. Besonders widerstandsfähige Legierungen wie gehärteter Stahl oder massives Messing sorgen dafür, dass der Schließzylinder nicht durchsägt oder gewaltsam gebrochen werden kann. Zusätzlich zeichnen sich hochwertige Sicherheitsschlösser durch präzise Fertigung und enge Toleranzen aus. Das erschwert nicht nur jede Form der Manipulation, sondern sorgt auch für ein langlebiges, reibungslos funktionierendes Schließsystem – ein spürbarer Unterschied im Alltag und ein klares Plus an Sicherheit.

Worauf Sie bei der Auswahl eines Sicherheitsschlosses achten sollten

Nicht jedes Schloss passt zu jeder Tür – und auch nicht zu jeder Sicherheitsanforderung. In privaten Haushalten ist es sinnvoll, auf Schließzylinder mit integriertem Bohr- und Picking-Schutz zu setzen. Eine Mehrfachverriegelung erhöht zusätzlich den Widerstand gegen gewaltsames Eindringen. Besonders empfehlenswert sind Sicherheitsschlösser, die nach DIN EN 1303 zertifiziert oder VdS-anerkannt sind. In gewerblich genutzten Gebäuden oder öffentlichen Einrichtungen ist es zudem wichtig, auf eine Anti-Panik-Funktion zu achten, die ein sicheres und schnelles Öffnen von innen im Notfall garantiert.

Mehr Sicherheit durch kombinierte Schutzmaßnahmen

Ein gutes Sicherheitsschloss bildet die Grundlage – doch erst in Kombination mit weiteren Maßnahmen entsteht ein wirkungsvoller Einbruchschutz. Stabile Schutzbeschläge mit Zylinderabdeckung verhindern, dass der Zylinder herausgezogen oder abgebrochen werden kann. Querriegelschlösser und Panzerriegel sichern die Tür zusätzlich über die gesamte Breite und bieten gerade bei stark gefährdeten Bereichen wie Haus- oder Kellertüren ein hohes Maß an Sicherheit. Ebenso entscheidend sind einbruchhemmende Türblätter sowie robuste Türrahmen, denn eine stabile Konstruktion ist unverzichtbar – selbst für das beste Schloss.

Elektronisches Türschloß bei Beyer & Müller: Qualität und Zuverlässigkeit

Elektronisches Türschloß bei Beyer & Müller: Qualität und Zuverlässigkeit


Die Beyer & Müller GmbH & Co. KG bietet erstklassige elektronische Türschloßer an. Diese vereinen moderne Technologie mit höchster Zuverlässigkeit. Sie sind  zertifiziert und werden strengen Sicherheitsanforderungen gerecht.

Erfahren Sie mehr

BLACK SERIES

Bewährte Qualität in neuem Design.

mehr erfahren
BLACK SERIES – Beyer & Müller GmbH

Feuerschutz Schlösser

Keep Cool! It’s BMH.

mehr erfahren
Feuerschutz Schlösser – Beyer & Müller GmbH

Panikschlösser

Don’t panic – Be smart! Mit elektronischen Panikschlössern von Beyer & Müller.

mehr erfahren
Panikschlösser – Beyer & Müller GmbH

Maßgeschneiderte Lösungen von BMH – Ihr Partner für Sicherheitsschlösser

Als Hersteller hochwertiger Schließtechnik wissen wir, worauf es ankommt. Bei BMH entwickeln und produzieren wir moderne Sicherheitsschlösser, die genau auf die Anforderungen unserer Kunden zugeschnitten sind – ob für den privaten Bereich, öffentliche Gebäude oder gewerbliche Objekte.

Unsere Produktpalette reicht von klassischen Einsteckschlössern über Panikschlösser bis hin zu elektronischen Lösungen mit Zutrittskontrollsystem. Alle unsere Produkte entsprechen den gängigen DIN-Normen und bieten durchdachte Funktionen für maximale Sicherheit – auch im Zusammenspiel mit weiteren Bauteilen wie Sicherheitszylindern oder Mehrfachverriegelungen.

Die Fertigung erfolgt ausschließlich in Deutschland – das steht für Qualität, Langlebigkeit und normgerechte Sicherheit bis ins Detail.

Unsere Panikschlösser können in folgenden Gebäuden verbaut werden

Flughäfen

Erhöhen Sie die Sicherheit an Ihrem Flughafen mit unseren hochmodernen Panikschlössern und Schließsystemen – zuverlässige Lösungen, um Passagiere und Mitarbeiter effektiv zu schützen.

mehr erfahren

Industrieanlagen

Verbessern Sie die Sicherheit Ihrer Industrieanlage mit unseren fortschrittlichen Panikschlössern und Schließsystemen – verlässliche Lösungen, um sowohl Ihre Mitarbeiter als auch Ihre Anlage umfassend zu schützen und im Notfall eine schnelle Evakuierung zu gewährleisten.

mehr erfahren

Hotels

Erhöhen Sie die Sicherheit in Ihrem Hotel mit unseren modernen Panikschlössern und Schließsystemen – zuverlässige Lösungen, um Ihre Gäste und Mitarbeiter effektiv zu schützen.

mehr erfahren

Kliniken

Unsere hochmodernen Schlösser garantieren Kliniken eine sichere Umgebung und ermöglichen einen reibungslosen Betrieb – ideal angepasst an die anspruchsvollen Standards im Gesundheitswesen.

mehr erfahren
Prev Button für Slider
Next Button für Slider

Sie möchten Ihr Bauprojekt mit uns umsetzen und suchen ein bestimmtes Schloss?

Nutzen Sie unseren Produktkonfigurator oder nehmen Sie Kontakt mit uns auf!